Gebäude-Hygiene und Materialpathologie
Bei Materialien und Konstruktionen, die von unerwünschtem mikrobiellem Wachstum betroffen sind, erfolgt eine detaillierte mikrobiologische und ökophysiologische Anamnese und Diagnostik. Mithilfe einer einzigartigen Kultursammlung an material-, bauteil- und innenraumrelevanten Mikroorganismen unter Einsatz klassischer und molekularbiologischer Methoden erfolgt eine taxonomische Klassifizierung. In diesem Zusammenhang werden auch Konzepte zur Abwehr, Vorbeugung und zum Management von unerwünschter mikrobieller Kontamination erarbeitet. Auch der Frage nach der mikrobiellen Sicherheit und Hygiene bei Problemen in Innenräumen, wie z. B. nach Wasserschäden oder bei gesundheitlichen Problemen (durch z.B. biogene Aerosole, Endotoxine, Mykotoxine etc.) wird nachgegangen. Neben Festphasen wie Baumaterialien und deren Oberfläche werden auch Flüssig- und Gasphasen mikrobiologisch charakterisiert, etwa Wasseraufbereitungsanlagen (WaBoLu-Diagnostik).