Nachlese der Messe BAU 2015
Unter dem Motto »ForschungsWerkStadt« präsentierte die Fraunhofer-Allianz Bau mit insgesamt 18 Forschungseinrichtungen 44 innovative Produkt- und Systemlösungen auf der BAU 2015. Als eine von fünf Sonderschauen der Messe fanden die Technologiebeispiele aus den Bereichen Baustoffe, Bausysteme und Bausicherheit großen Anklang bei der diesjährigen BAU, die mit über 250 000 Besuchern zudem einen neuen Rekord aufgestellt hat. Darüber hinaus stellten Experten der Fraunhofer-Allianz Bau im Forum B0 unter dem Titel »Von der Vision in die Praxis« aktuelle Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten für die Bauindustrie einem breiteren Publikum vor. Neben Bundesbauministerin, Dr. Barbara Hendricks, und Bundesverkehrsminister, Alexander Dobrindt, informierte sich beispielsweise auch Prof. Dr.-Ing. Alexander Verl, Vorstand Technologiemarketing und Geschäftsmodelle der Fraunhofer-Gesellschaft über technologische Trends und Neuheiten am Fraunhofer-Stand.
Parallel veranstaltete das Fraunhofer IBP gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zwei große Symposien im Internationalen Kongresszentrum (ICC) der Messe München. Die Veranstaltung am 20.1.2015 widmete sich der Entwicklung der Energieeinsparverordnung (EnEV) mit den begleitenden Normungsaktivitäten auf nationaler und internationaler Ebene. Der Saal war mit ca. 400 Teilnehmern bis an die Kapazitätsgrenze belegt.
Am 21.1.2015 kamen über 300 Besucher zum »Werkstattdiskurs Effizienzhauses Plus«. Ministerialdirektor Hoffmann würdigte das unter Koordination des Fraunhofer IBP entstandene Netzwerk von über 100 Unternehmen der Bauwirtschaft. Er ging auch auf die seit kurzem wirksame Programmerweiterung auf Bildungsbauten und die Bemühungen des BMUB ein, Förderprogramm bei der KfW Bank zu lancieren. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg für alle Beteiligten.