Seit neun Jahrzehnten gilt bei uns: Auf Wissen bauen!
Seit dem 4. Mai 1929 ist das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP – seinerzeit als »Verein zur Förderung der Anstalt für Schall- und Wärmetechnik an der Materialprüfungsanstalt der Technischen Hochschule in Stuttgart« – offiziell im Vereinsregister eingetragen und blickt 2019 damit auf 90 Jahre angewandte Forschung zurück. Schon dem Gründer, Prof. Dr.-Ing. Hermann Reiher war die »Überbrückung der Kluft zwischen Forschung und Praxis sowie die Lösung von Problemen durch wirklichkeitsnahe Untersuchungen« ein besonderes Anliegen.
Die Aufnahme des »Instituts für Technische Physik« in die Fraunhofer-Gesellschaft erfolgte am 24. Oktober 1958 – und im Jahr 1972 dann auch die Umbenennung in »Institut für Bauphysik IBP«. Die lange, umfassende Erfahrung in der Forschung auf den unterschiedlichen Gebieten der Bauphysik wird heute von rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Stuttgart, Holzkirchen und Nürnberg fortgeführt.
Das Institut für Akustik und Bauphysik der Universität Stuttgart sowie der Lehrstuhl für Bauphysik der Technischen Universität München sichern dabei den permanenten Austausch zwischen Forschung und Lehre.