100 Jahre Bauhaus – 90 Jahre Bauphysik. Untersuchung der bauphysikalischen Qualitäten und des klimagerechten Bauens in der Bauhaus-Bewegung. Universität Stuttgart, 2019. |
Analyse der thermischen Behaglichkeit mit Optimierungsvorschlägen für ein denkmalgeschütztes Wohngebäude in der Lützowstraße, München durch Simulation. Technische Universität München, 2019. |
Anforderung an den baulichen Schallschutz gegen Außenlärm in Hinblick auf den Gesundheitsschutz im Anwendungsbereich der DIN 4109 unter Berücksichtigung der spektralen Eigenschaften von unterschiedlichen Geräuscharten. Technische Universität München, 2019. |
Anforderungen und Randbedingungen für die thermisch-dynamische Gebäudesimulation zur Ermittlung des Nutzkältebedarfs von Passivhaus-Wohngebäuden in feuchtwarmen Klimazonen. Universität Stuttgart, 2019. |
Äquivalenttemperatur in der praktischen Anwendung – Die Entwicklung eines Modells zur Quantifizierung der Äquivalenttemperatur für den gesamten Körper aus lokal gemessenen, gerichteten Äquivalenttemperaturen. Hochschule Reutlingen, 2019. |
Auswirkungen der Anordnung feuerbeständiger Brüstungselemente auf den Feuerüberschlag an Hochhausfassaden. Universität Stuttgart, 2019. |
Auswirkungen zeitversetzter Alamierungen von Geschossen auf die Räumgszeiten. Universität Stuttgart, 2019. |
Bauphysikalische Untersuchung fassadenintegrierter Habitat-Systeme in der gebauten Umwelt. Universität Stuttgart, 2019. |
Begleitung einer Prototypenentwicklung zur Wärmespeicherung für dezentrale Raumklimageräte. Technische Universität München, 2019. |
Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit feuchter Stoffe – Untersuchung der Anwendung der ISO 16957 in der Dämmstoffprüfung. Technische Universität München, 2019. |
Bewertung urbaner Bauwerksoberflächen hinsichtlich ihres Potentials zur Wasserspeicherung und Verdunstungskühlung. Universität Stuttgart, 2019. |
Case Study: Economic applicability analysis of vacuum insulation panels in Europe – In the framework of INNOVIP Project – Long-term analysis of economic performance of classic insulation materials and novel vacuum insulation panels with their effect on indoor retable area. Technische Universität München, 2019. |
Clusteranalyse von Energiedaten verschiedener Wohnungen mithilfe von R. Universität Passau, 2019. |
Development of a scale to depict plastic usage and its recyclability in packaging based on life cycle assessment. Universität Stuttgart, 2019. |
Development of an indicator system for the integration of biodiversity in life cycle analysis of grazing sheep. Universität Stuttgart, 2019. |
Empirical multi-zone building energy model validation with TRNSYS using in-situ measurement data to identify simulation result discrepancies and their potential causes. Technische Universität München, 2019. |
Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für das »Funktionale Fassaden-Mockup« des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP. Hochschule Heilbronn, 2019. |
Entwicklung einer Methodik zur strukturierten Modellierung der Ressourcenentnahme in der Sachbilanz. Universität Stuttgart, 2019. |
Entwicklung eines Schemas zur automatischen Bildung von dynamischen LCA-Benchmarks für Gebäude in frühen Planungsphasen. Universität Stuttgart, 2019. |
Entwicklung eines Tools zur Bestimmung der Netzdienlichkeit unterschiedlicher klimaneutraler Versorgungskonzepte in Quartieren. Universität Stuttgart, 2019. |
Entwicklung virtueller Testfälle zur Bewertung des thermischen Verhaltens urbaner Oberflächen. Hochschule RheinMain, 2019. |
Environmental impacts of printed RFID transponders and viability as an enabler technology for the internet of things. Universität Stuttgart, 2019. |
Ermittlung der erforderlichen Türausgangsbreiten von notwendigen Treppenräumen mit Hilfe von Ingenieurmethoden. Universität Stuttgart, 2019. |
Ermittlung der Systemgrenzen einer innovativen Regelung für Vergasertechnologien. Universität Stuttgart, 2019. |
Estimation of marine litter contribution to a product specific plastic packaging footprint. Universität Stuttgart, 2019. |
Exemplarische Anwendung von Methoden des luftdichten Bauens auf die Flugzeugbau. Technische Universität München, 2019. |
Gebäude für Generationen – Fallstudien zu einem innovativen Werkzeug für die Bewertung nachhaltiger und ressourcenschonender Aspekte von Gebäuden in frühen Planungsphasen mit einer Analyse potentieller Entwicklungsmöglichkeiten. Technische Universität München, 2019. |
Historischer Vergleich der Brandschutzanforderungen im Gebiet des heutigen Baden-Württembergs. Universität Stuttgart, 2019. |
Human Habitat – Analyse traditioneller Wohnbauten in der kontinentalen Zone. Technische Universität München, 2019. |
Human Habitat – Klima- und kulturgerechtes Bauen – Bauphysikalische Untersuchung der Bauweise von traditionellen Wohngebäuden der trockenen Klimazone aus dem Werk »Habitat« hinsichtlich des Klimas, der Kultur und der Ressourcen. Technische Universität München, 2019. |
Hygrothermische und stadtbauphysikalische Betrachtung biodiversitätssteigender Systeme in der gebauten Umwelt. Universität Stuttgart, 2019. |
Implikationsanalyse klimatischer, kultureller und materialtechnischer Parameter auf ausgewählte Hochbauweisen im Sammelband »Habitat« in der tropischen Klimazone. Technische Universität München, 2019. |
Implikationsanalyse klimatischer, kultureller und materialtechnischer Parameter auf vorgestellte Hochbauweisen im Sammelband »Habitat« in der tropischen Zone Asiens. Technische Universität München, 2019. |
Integration of Material Flow Analysis (MFA) of urban surfaces in Geographic Information System (GIS). Universität Stuttgart, 2019. |
Kompensation von Abweichungen der Anforderungen an Industriebauten durch eine Werkfeuerwehr. Universität Stuttgart, 2019. |
Konzeption einer Social Media-Strategie für das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Social Media-Nutzung in den für die Bauphysik relevanten Branchen. Hochschule der Medien Stuttgart, 2019. |
Konzeption, Erprobung und Optimierung experimenteller akustischer Lehrversuche – Windkanal und akustische Kamera. Universität Stuttgart, 2019. |
Life cycle assessment of insect oil. Universität Stuttgart, 2019. |
Life cycle assessment of meadow grass fibre as building insulation material. Universität Stuttgart, 2019. |
Messtechnische Charakterisierung und Evaluierung der Einsatzmöglichkeiten biegeschlaffer poröser Schallabsorber. Hochschule Mittweida und Hochschule München, 2019. |
MODULHaus – Analyse der Vorfertigung im Kleinwohnhausbau im Hinblick auf Ressourcenschonung, Demontagefähigkeit und Flexibilität. Technische Universität München, 2019. |
Nachhaltigkeit unterschiedlicher Raumlüftungskonzepte. Universität Stuttgart, 2019. |
Nachhaltigkeitsbewertung von Innovationen im Bereich urbaner Oberflächen – Entwicklung eines methodischen Ansatzes unter Einbezug der SDGs. Universität Stuttgart, 2019. |
Ökobilanz von Lammfleischproduktionssystemen an verschiedenen Standorten in Europa. Universität Stuttgart, 2019. |
Ökobilanzieller Vergleich eines batterie-elektrischen und eines konventionellen Lastkraftwagens. Universität Stuttgart, 2019. |
Ökologisch-technische Analyse der Rücknahme und des Recyclings von Photovoltaikmodulen in Deutschland – Heutiger Stand und Anforderungen zur Bewältigung der steigenden Rücklaufströme. Universität Stuttgart, 2019. |
Optimierung der internen Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Social Intranets – Eine Untersuchung am Beispiel des Fraunhofer IBP. Hochschule der Medien Stuttgart, 2019. |
Planung, Aufbau und Inbetriebnahme eines Messgeräteprüfstands zur Kalibrierung von Keysight-Dataloggern. Technische Hochschule Rosenheim, 2019. |
Quantifizierung von Einflussparametern auf den detaillierten Wärmebrückenzuschlag im Holzbau. Technische Universität München, 2019. |
Ramanspektroskopische Untersuchung der Q-Spezies in SiO2-Phasen in Bezug auf ihr Lösungsverhalten in alkalischem Milieu zur schnellen Prüfung der AKR-Empfindlichkeit SiO2-haltiger Gesteinskörnungen. Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019. |
Restaurierungsmörtel des 19.–20. Jahrhunderts in Pompeji – Materialanalyse als Grundlage für die Nachstellung. Otto- Friedrich-Universität Bamberg und Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, 2019. |
Simulation adaptiver Membrankonstruktionen im bauphysikalischen Kontext. Universität Stuttgart, 2019. |
Simulation textiler adaptiver Gebäudehüllen im bauphysikalischen Kontext. Universität Stuttgart, 2019. |
Simulative Ermittlung der notwendigen Änderungen an einem vorhandenen Akustikprüfstand zur Rückführbarkeit der Schallleistungsmessung auf ISO 3744 / DIN 45635. Universität Stuttgart, 2019. |
Sozial-räumliche Bedingungen in Büroräumen und ihre Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden der Mitarbeiter. Katholische Universität Eichstätt-Ingostadt, 2019. |
Systematische Analyse möglicher Optimierungsmaßnahmen an einer innovativen Entsalzungsanlage – Bestandaufnahme Entsalzungsverfahren, Funktionsprüfung und Inbetriebnahme des Prototyps sowie Ableitung systemischer und prinzipieller Optimierungsmaßnahmen. Technische Universität München, 2019. |
Untersuchung der Auswirkungen von Engstellen in Treppenräumen und bei Notausgängen auf die Räumungszeit. Universität Stuttgart, 2019. |
Untersuchung der Auswirkungen von Hausbäumen auf Außen- und Innenräume. Universität Stuttgart, 2019. |
Untersuchung der Übertragbarkeit eines Effizienzhaus Plus Beispielgebäudes auf die Randbedingungen der Galapagosinseln mittels thermisch-energetischer Simulation. Technische Universität München, 2019. |
Untersuchung des quantitativen Einflusses der akustischen Absorptionsfähigkeit von Fassadenoberflächen im urbanen Raum exemplarisch am Standort Landshuter Allee in München. Technische Universität München, 2019. |
Untersuchung eines Systems zur Verbesserung der Behaglichkeit in Fensternähe bei extrem niedrigen Außentemperaturen. Universität Stuttgart, 2019. |
Untersuchung gesellschaftlicher Akzeptanz und Bewusstsein von Maßnahmen zur Steigerung der Artenvielfalt in der gebauten Umwelt. Universität Stuttgart, 2019. |
Untersuchung und Klassifizierung natürlicher Lichtverteilungen für ein künstliches Fenster – Erste Umsetzungskonzepte. Universität Stuttgart, 2019. |
Untersuchung von adaptiven Wärmedämmsystemen hinsichtlich bauphysikalischer Anforderungen. Universität Stuttgart, 2019. |
Untersuchung von Ladegeräuschen im Zusammenspiel von NVH und thermodynamischer Betriebsstrategien für das Gesamtfahrzeug. Universität Stuttgart, 2019. |
Untersuchung zu normativen Vorgaben des Abminderungsfaktors von Sonnenschutzvorrichtungen (Fc) und des Gesamtenergiedurchlassgrades des Glases einschließlich Sonnenschutz (gtot). Technische Universität München, 2019. |
Untersuchung zur Datengrundlage von Lebenserwartungsberechnung mit dem Fokus auf Einflüsse aus dem Bauwesen und der Stadtbebauung. Technische Universität München, 2019. |
Untersuchungen zur Rauchdurchlässigkeit von Zwischendecken. Universität Stuttgart, 2019. |
Untersuchungen zur Verbesserung des Nutzerkomforts in einem Bürogebäude in Bezug auf ein Gebäudeautomatisierungssystem für Beleuchtungs- und Sonnenschutzsteuerung. Technische Universität München, 2019. |
Untersuchungen zur Wärmeleitfähigkeit von Vakuum-Isolationspaneelen mit Kieselsäurekern in Abhängigkeit des Feuchtegehalts. Technische Universität München, 2019. |
Using the urban climate model PALM-4U to assess the new department of physics and the influence on building simulation. Ludwig-Maximilians-Universität München, 2019. |
Vergleich unterschiedlicher Räumungsmöglichkeiten mobilitätseingeschränkter Personen anhand eines real erprobten Falls. Universität Stuttgart, 2019. |
Vergleich verschiedener Behaglichkeitsmodelle anhand simulativer Fallbeispiele unter transienten Klimabedingungen. Universität Stuttgart, 2019. |
Vergleich von bauphysikalischer Qualität und Ausführungskosten verschiedener Bauweisen – Fallstudie Wohngebäude. Universität Stuttgart, 2019. |
Vergleich von konventionellen Techniken zur Mauerwerkstrocknung mit einem diffusionsoffenen Flächentrocknungssystem. Universität Stuttgart, 2019. |
Vergleichende Untersuchung durch Messungen und Berechnungen zum Schallschutz gegen Außenlärm durch Straßenverkehr zur Überprüfung der Regelung nach DIN 4109. Technische Universität München, 2019. |
Weiterentwicklung der Passivhausplanung zur Anwendung im feuchtwarmen Klima von Schanghai. Universität Stuttgart, 2019. |