Bachelor-Thesis
Analyse bauphysikalischer Anwendungsfälle durch Gebäudesimulationen mit ANSYS Discovery. Technische Universität München, 2021. |
Analyse und Identifikation von Parametern mit Fokus auf Fenstergeometrien und -ausblick zur Erarbeitung einer VR-gestützten Umfrage zur Bewertung des visuellen Komforts von Büronutzern in Großstädten. Technische Universität München, 2021. |
Aspekte des Klima- und Kulturgerechten Bauens von Tiny Houses. Universität Stuttgart, 2021. |
Auswertung von Brandfällen und Todesopfern in ausgewählten deutschen Großstädten der letzten 10 Jahre mittels Pressemitteilungen mit anschließender Bewertung der Brandursache und der Bauordnungen. Technische Universität München, 2021. |
Auswirkungen von Fassadenanbauten auf die Flammenexposition der Fassade anhand von FDS-basierten Brandsimulationen. Technische Universität München, 2021. |
Auswirkungen von Hitzeinseln auf die Gesundheit von Menschen. Technische Universität München, 2021. |
Betrachtung und Analyse verschiedener Einflussgrößen aus der Fassadengeometrie auf das Ausbreitungsverhalten von Flammen an der Gebäudehülle. Technische Universität München, 2021. |
Bewertung der Innenraumlufthygiene durch die Wirkung der Luftqualität auf den Menschen – Identifizierung von physiologischen bzw. psychophysiologischen Beurteilungsgrößen und olfaktorischen Reizparametern. Technische Universität München, 2021. |
Bewertung der visuellen und biologischen Wirkung von Licht auf den Menschen. Technische Universität München, 2021. |
Brandschutz in Pferdeställen. Universität Stuttgart, 2021. |
Darstellung aktueller Forschungsarbeiten zum Thema Auswirkung der akustischen Umgebung auf den Komfort eines Menschen – Physiologische Ansätze im Überblick. Technische Universität München, 2021. |
Die Wirkung der visuellen und akustischen Raumumgebung auf den Komfort und die Leistungsfähigkeit. Universität Stuttgart, 2021. |
Empirischer Vergleich von Smartphone- und Studiomikrofonaufnahmen in der Musikproduktion. Hochschule der Medien, Stuttgart, 2021. |
Entwicklung eines Messverfahrens zur Bestimmung der freien Schwelle von Abwassersystemen. Hochschule für Technik Stuttgart, 2021. |
Entwurf, Umsetzung und Analyse eines Regelungskonzepts für Einzelraumfeuerungsanlagen, Ruhr-Universität Bochum, 2021. |
Erfassung der Habitatqualitäten für fassadenintegrierte Wildbienen-Nisthilfen. Universität Stuttgart, 2021. |
FDS-basierte Simulation der Auswirkungen von unterschiedlichen Fassadenanbauten auf die Flammenexposition an der Fassade bei Wohnungsbränden unter Einbezug von Realbrandversuchen. Technische Universität München, 2021. |
Handlungsempfehlungen klimagerechteres Bauen – Übersicht der Handlungsempfehlungen zum klimagerechten Bauen in den Klimazonen nach Köppen-Geiger. Technische Universität München, 2021. |
Handlungsempfehlungen zum klimagerechten Bauen in den Klimazonen »warmgemäßigte Klimate«, »Schneeklimate« und »Eisklimate« nach Köppen-Geiger. Technische Universität München, 2021. |
Hygrothermische Eigenschaften von monomateriellen Fassadenbauteilen aus Holz und deren potentielle Auswirkungen auf das Raumklima. Universität Stuttgart, 2021. |
Identifizierung aktueller Defizit-Tendenzen der Raumklimabewertung. Technische Universität München, 2021. |
Integrale Analyse stadtbauphysikalische Daten. Universität Stuttgart, 2021. |
Lebenszyklusbasierte Konstruktionsdaten für den Holzbau: Strukturierung zur Anwendung in LCA- Tools. Universität Stuttgart, 2021. |
Literaturrecherche der Aerosolausstoßrate von Menschen beim Ausführen sportlicher Aktivität und Ableitung von Parametern zur Modellbildung. Technische Universität München, 2021. |
Literaturrecherche zu vorhandenen Simulations- und Messansätzen über die Verbreitung von SARS-CoV2-Viren über die Atemluft. Technische Universität München, 2021. |
Luftschadstoffe und Gesundheitsauswirkungen – Quantifizierung von umweltbedingten kardiovaskulären Todesfällen aufgrund von Luftschadstoffbelastung am Standort München. Technische Universität München, 2021. |
Maßnahmen zur Verhinderung von Überhitzung in Gebäuden aufgrund des Klimawandels mit besonderem Augenmerk auf Museen und Schlösser am Beispiel Schloss Charlottenhof. Technische Universität München, 2021. |
Messtechnische Analyse und Psychoakustische Betrachtung von Acoustic Vehicle Alerting Systemen (AVAS). Hochschule für Technik Stuttgart, 2021. |
Messtechnische Untersuchungen von Deckenkonstruktionen aus Holz – Vergleich verschiedener vereinfachter Messmethoden. Universität Stuttgart, 2021. |
Messtechnische Untersuchungen von Geschossdecken des modernen Holzbaus mithilfe einer vereinfachten Messmethode. Universität Stuttgart, 2021. |
Methoden zur Berücksichtigung kultureller Einflüsse im Planungsprozess von Gebäuden. Technische Universität München, 2021. |
Neubau eines Mehrfamilienhauses – konstruktiver, energetischer und wirtschaftlicher Vergleich verschiedener KfW-Effizienzhausstandards. Universität Stuttgart, 2021. |
Psychoakustik von Haushaltsgeräten. Hochschule Furtwangen, 2021. |
Semi-systematischer Review zu Optimierungsmethoden im Hochbau mit exemplarischer Betrachtung. Technische Universität München, 2021. |
Semi-systematischer Review zur Bewertung des thermischen Komforts, Behaglichkeit und der menschlichen Gesundheit in Museen. Technische Universität München, 2021. |
Skalierbarkeit bauphysikalischer Messungen an Bauteilen oder Gebäuden für Fragestellungen in größeren Maßstäben. Technische Universität München, 2021. |
Solarenergienutzung auf Dachflächen – Fallstudie Wohngebäude. Universität Stuttgart, 2021. |
Stand der Technik und Forschung sowie Bewertung verschiedener Systemoptionen zur energetischen und klimatischen Aktivierung von Gebäudehüllen. Technische Universität München, 2021. |
Trends im Bauwesen – Literaturrecherche zu Entwicklungsmöglichkeiten zukünftiger Wohnformen im Hochbau. Technische Universität München, 2021. |
Überwachung der Emissionen und Validierung der Anwendbarkeit von O2/COe-Sonden für die permanente Betriebsüberwachung von Biomasseheizkesseln in der Praxis. Technische Hochschule Rosenheim, 2021. |
Untersuchung der Berücksichtigung des klima- und kulturgerechten Bauens in Zertifizierungs- und Bewertungsmethoden für Gebäude. Technische Universität München, 2021. |
Untersuchung der Einflussmöglichkeiten des Hochbaus auf die anvisierten Klimaschutzziele der EU und Deutschlands. Technische Universität München, 2021. |
Untersuchung des Wärmeschutzes von Fassaden denkmalgeschützter Bürogebäude aus den 50er und 60er Jahren. Technische Universität München, 2021. |
Untersuchung zu energetischen Aspekten des modernen Nicht-Wohnungsbaus (Schwerpunkt Bürogebäude) – Wesentliche Einflussparameter und Vergleich verschiedener Bauweisen (Massivbau, Leichtbau) als bewertete Literaturrecherche. Technische Universität München, 2021. |
Untersuchung zur Schalldämmung und Schallabsorption von Sporthallen-Trennvorhängen. Hochschule für Technik Stuttgart, 2021. |
Vergleich der bauphysikalischen Qualität und ihrer Ausführungskosten verschiedener Flachdachkonstruktionen – Fallstudie Wohngebäude. Universität Stuttgart, 2021. |
Vergleich der bauphysikalischen Qualität und ihrer Ausführungskosten verschiedener Außenwandkonstruktionen – Fallstudie Wohngebäude. Universität Stuttgart, 2021. |
Vergleich der bauphysikalischen Qualität und ihrer Ausführungskosten verschiedener geneigter Dachkonstruktionen – Fallstudie Wohngebäude. Universität Stuttgart, 2021. |
Vergleich von bauphysikalischer Qualität und Ausführungskosten innovativer Wohnungstrennwände. Universität Stuttgart, 2021. |
Vergleich von bauphysikalischer Qualität und Ausführungskosten von Geschossdecken des modernen Holzbaus. Universität Stuttgart, 2021. |
Zusammenstellung und Analyse externer Einflüsse auf Wohngebäude. Technische Universität München, 2021. |