Das Fraunhofer Indoor Air Test Center (IATC)

Untersuchung der Innenraumluftqualität im Gesamtfahrzeug
© Fraunhofer IBP
Untersuchung der Innenraumluftqualität im Gesamtfahrzeug. Mit dem Probenahmesystem wird die Luft aus der Fahrzeugkabine definiert über Adsorberröhrchen gezogen.

Multifunktionaler Teststand für Innenraumklima und Luftqualität

Das Indoor Air Test Center (IATC) des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP in Holzkirchen wird für raumklimatische und Innenraumluft Untersuchungen genutzt. Um typische Wandtemperaturen in Innenräumen flexibel herzustellen, können die chemisch inerten Wandflächen des Testraums thermisch aktiviert werden. Mit Heizdummies wird die Belegung verschiedener Raumsituationen bspw. für Schulklassen oder Bürosituationen nachgestellt. Für Untersuchungen der Luftqualität erlaubt ein Aerosolgenerator das kontrollierte Eindosieren von Partikeln und für den Menschen ungefährlichen Viren und Bakterien. Auch andere luftgetragene Schad- und Geruchsstoffe können injiziert werden. Typische Untersuchungen im IATC sind die energetische Bewertung verschiedener Klimatisierungsmaßnahmen, die Effizienzmessung von Raumluft-Reinigungsgeräten oder die Detektion von luftgetragenen Schadstoffen mittels Sensoren.

Klimatische Untersuchungen in und an Fahrzeugen

Der Boden des IATC ist befahrbar. Somit findet auch ein Fahrzeug in der Kammer Platz. Mit einer künstlichen Sonne kann die Solareinstrahlung nachgebildet werden. Der Testraum wird hierbei als Klimakammer genutzt, um neuartige Lösungen der Fahrzeugklimatisierungen in Probandenstudien oder mit dem Komfortmesssystem DressMAN zu bewerten. Zudem kann der Einfluss der Strahlung auf die Emissionen der Materialien in der Fahrzeugkabine untersucht werden.

Benötigen Sie Unterstützung bei Forschungs- oder Testvorhaben im Bereich Raumklima und Innenraumluftqualität? Sprechen Sie uns an, unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne!

Besonderheiten des Teststands

  • Möglichkeit der kontrollierten Belastung der Luft mit biologischen und chemischen Stoffen sowie mit Partikeln inkl. Pollen, Sporen, Bakterien, Viren (Bakteriophagen als Surrogat für humanpathogene Viren wie SARS-CoV-2) und Aerosolen
  • Einstellung von Volumenströmen bis zu 1800 m³ / h
  • Möglichkeit zur Luftkonditionierung bis 40 °C und 55 Prozent relative Luftfeuchtigkeit
  • Kühlbare Wand-/Boden- und Deckenelemente
  • Inerte Innenraumoberflächen zur minimalen Beeinflussung von Emissionsmessungen
  • Flexible Beheizung oder Kühlung aller Wandflächen mit unterschiedlichen Temperaturen
  • Befahrbar mit Fahrzeugen bis 3,5 t und 2,5 m Höhe
  • Bestimmung der VOC-Belastung in Fahrzeuginnenräumen mit und ohne aktivierte Lüftungssysteme (ISO 12219-1)
  • VOC-Untersuchungen an Materialkombinationen im Realmaßstab
  • Überprüfung der Filterwirkung auf Partikel (einschließlich Viren, Bakterien, Sporen, Pollen) von Luftfiltergeräten
  • Vermessung unterschiedlicher Luftauslässe in Bezug auf ihre lokale Wirkung
  • High-Tech-Messtechnologie zur Strömungsvermessung mit Anemometern, Ultraschallmessgeräten, Tracer-Gas und der visuellen Darstellung dreidimensionaler Strömungsbilder