Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP

Unsere Kompetenzen

An unseren Standorten in Stuttgart und Holzkirchen bilden wir ein vielfältiges Kompetenz- und Leistungsspektrum im Bereich der Bauphysik ab. Entdecken Sie unsere Themen!

Aktuelles

 

Klima Kultus / 11.1.2024

Schadensprävention für Kulturgüter in Zeiten des Klimawandels

Wir bieten ein 2-tägiges Seminar zur Risikoanalyse für Sammlungen und historische Bauten vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels an. Ziel des Kurses ist es, Schadensrisiken zu ermitteln und anhand von Risikokarten und Schadensfunktionen besser einzuschätzen. In einem zweiten Schritt werden erste Anpassungsstrategien ermittelt und diskutiert.

 

Presseinformation / 27.10.2023

Bundesminister Cem Özdemir übergibt Förderbescheid

Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat heute  im Rahmen seines Besuchs am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP in Stuttgart den Förderbescheid für das Modell- und Demonstrationsverfahren RoNNi übergeben.

 

Forschung Kompakt / 4.10.2023

Freisetzung von Rezepturbestandteilen aus Fassadenbaustoffen

Fassadenputz und Mörtel enthalten oftmals Schwermetalle und Biozide, die bei Regen ausgewaschen werden und in den Boden gelangen. Mit einem mathematischen Modell aus dem Fraunhofer IBP lässt sich nun schon in der Planungsphase ermitteln, welche Substanzen und wieviel davon ein Fassadenbaustoff bei Regen abgibt.

 

Kurzmeldung / 5.9.2023

Absage der Teilnahme am »Tag des offenen Denkmals«

Das Ende August durchs bayerische Voralpenland ziehende Unwetter zwingt uns leider dazu, in diesem Jahr unsere Teilnahme am »Tag des offenen Denkmals« in Benediktbeuern abzusagen. Tennisballgroße Hagelkörner und heftige Sturmböen richteten auch im Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege große Schäden an.

Forschung im Fokus

 

Projekte im Überblick

Hier zeigen wir Ihnen eine Auswahl unserer aktuellen sowie erfolgreich abgeschlossenen Forschungs- und Industrieprojekte.

 

Bleiben Sie informiert!

Sie wollen keine Neuigkeiten des Fraunhofer IBP mehr verpassen? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Institut.

 

Das Fraunhofer IBP virtuell besichtigen

Mit dem 360°-Rundgang können Sie jetzt online die Testeinrichtungen an den Standorten Valley und Stuttgart entdecken.

 

Werden Sie Probandin oder Proband bei uns!

Sie interessieren sich für unsere Forschung und möchten als Studienteilnehmerin oder -teilnehmer zur Entwicklung von Lösungen und neuen Technologien beitragen?

Social Media Newsticker

 

Prüfstellen

Leistungsfähige Labore und Prüfeinrichtungen sowie das größte bekannte Freilandversuchsgelände am Standort Holzkirchen ermöglichen eine Vielzahl an komplexen bauphysikalische Untersuchungen. 

 

Veranstaltungen, Messen und Seminare

Informieren Sie sich hier über unsere Veranstaltungen und Seminare und erfahren Sie mehr darüber, auf welchen Messen wir vertreten sind.

 

Produktentwicklungen

Durch die Fachexpertise des Fraunhofer IBP konnten innovative Produktentwicklungen und Problemlösungen in unzähligen Projekten realisiert werden. Sollten Sie an diesen interessiert sein kontaktieren Sie uns gerne!

 

Zusammenarbeit

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP betreibt mit weiteren Forschungseinrichtungen, Verbänden und Projektpartnern eine länderübergreifende Zusammenarbeit und engagiert sich in zahlreichen Kooperationen.