Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP

Unsere Kompetenzen

An unseren Standorten in Stuttgart, Holzkirchen und Nürnberg bilden wir ein vielfätiges Kompetenz- und Leistungsspektrum im Bereich der Bauphysik ab. Entdecken Sie unsere Themen!

Aktuelles

 

Symposium / 4.7.2023

Gestaltung urbaner Flächen und Räume

Das Symposium widmet sich am 4. Juli in Stuttgart dem Gestaltungs- und Wirkpotenzial urbaner (Ober-) Flächen, seiner ganzheitlichen Erschließung, technologischen Erweiterung und praxistauglichen Erprobung. Die Fachbeiträge behandeln u. a. Architektur und Bauphysik, neue Werkzeuge und Methoden sowie soziologische Fragestellungen. Sie sind herzlich eingeladen, diesen Austausch zu bereichern.

 

Kurzmeldung / 24.5.2023

Eröffnung des Maker-Space in Benediktbeuern

Am 10. Juni, dem »Tag des offenen Klosters« eröffnen Fraunhofer IBP und IRB in den Räumlichkeiten der Alten Schäfflerei auf dem Gelände des Klosters Benediktbeuern den »MakerSpace Denkmal- und Klimaschutz Benediktbeuern«. Dort soll künftig freies und offenes Arbeiten an verschiedenen Projekten mit Themenbezug zu Bauphysik, Denkmalpflege, Ressourceneffizienz und Klimaschutz möglich sein.

 

Presseinformation / 16.5.2023

Zirkuläres Wirtschaften in die Praxis bringen

Um zirkuläres Wirtschaften in der Praxis umzusetzen, sind sowohl systemische als auch technische Lösungen gefragt. Sie sollen nach einer Idee der Fraunhofer-Gesellschaft in sogenannten CIRCONOMY® Hubs entstehen. Dahinter verbergen sich Netzwerke, die Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Gesellschaft zusammenbringen. Zwei dieser Netzwerke haben ihre Arbeit bereits aufgenommen.

 

Fraunhofer-Magazin / 26.4.2023

Fassade mit Wirkung

»Die Fassade ist die Schnittstelle eines Gebäudes zur Außenwelt und damit von großer Bedeutung sowohl für den Energiebedarf der Immobilie als auch für das Wohlfühlklima innerhalb der Räume.« − in der aktuellen Ausgabe des Fraunhofer-Magazins erfahren Sie von Herbert Sinnesbichler mehr zu unserer Fassaden-Forschung sowie zur Versuchseinrichtung für energetische und raumklimatische Untersuchungen (VERU).

Forschung im Fokus

 

Projekte im Überblick

Hier zeigen wir Ihnen eine Auswahl unserer aktuellen sowie erfolgreich abgeschlossenen Forschungs- und Industrieprojekte.

 

Bleiben Sie informiert!

Sie wollen keine Neuigkeiten des Fraunhofer IBP mehr verpassen? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Institut.

 

Das Fraunhofer IBP virtuell besichtigen

Mit dem 360°-Rundgang können Sie jetzt online die Testeinrichtungen an den Standorten Valley und Stuttgart entdecken.

 

Werden Sie Probandin oder Proband bei uns!

Sie interessieren sich für unsere Forschung und möchten als Studienteilnehmerin oder -teilnehmer zur Entwicklung von Lösungen und neuen Technologien beitragen?

Social Media Newsticker

 

Prüfstellen

Leistungsfähige Labore und Prüfeinrichtungen sowie das größte bekannte Freilandversuchsgelände am Standort Holzkirchen ermöglichen eine Vielzahl an komplexen bauphysikalische Untersuchungen. 

 

Veranstaltungen, Messen und Seminare

Informieren Sie sich hier über unsere Veranstaltungen und Seminare und erfahren Sie mehr darüber, auf welchen Messen wir vertreten sind.

 

Produktentwicklungen

Durch die Fachexpertise des Fraunhofer IBP konnten innovative Produktentwicklungen und Problemlösungen in unzähligen Projekten realisiert werden. Sollten Sie an diesen interessiert sein kontaktieren Sie uns gerne!

 

Zusammenarbeit

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP betreibt mit weiteren Forschungseinrichtungen, Verbänden und Projektpartnern eine länderübergreifende Zusammenarbeit und engagiert sich in zahlreichen Kooperationen.