Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP

Unsere Kompetenzen

An unseren Standorten in Stuttgart und Holzkirchen bilden wir ein vielfältiges Kompetenz- und Leistungsspektrum im Bereich der Bauphysik ab. Entdecken Sie unsere Themen!

Aktuelles

 

Kongress BW / 16.11.2023

Wie können Unternehmen »Nachhaltigkeit einfach machen«?

In kurzen Impulsvorträgen stellen unsere Expert*innen des S-TEC Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung zusammen mit Unternehmen aus Baden-Württemberg auf dem Kongress BW neue Ansätze und Lösungen vor und berichten von ihren Erfahrungen aus dem Einsatz in der Praxis. Jetzt anmelden und dabei sein!

 

Kurzmeldung / 5.9.2023

Absage der Teilnahme am »Tag des offenen Denkmals«

Das Ende August durchs bayerische Voralpenland ziehende Unwetter zwingt uns leider dazu, in diesem Jahr unsere Teilnahme am »Tag des offenen Denkmals« in Benediktbeuern abzusagen. Tennisballgroße Hagelkörner und heftige Sturmböen richteten auch im Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege große Schäden an.

 

Forschung Kompakt / 1.8.2023

Simulationsmodell gegen den Klimakollaps

Das Stadtklimamodell PALM-4U ermöglicht es Mitarbeitenden von Kommunen sowie Stadtplanerinnen und Stadtplanern, die Auswirkungen geplanter baulicher Maßnahmen auf das urbane Klima zu simulieren. Damit lassen sich die Folgen extremer Wetterlagen im Vorhinein besser einschätzen, die Lebensqualität in der Stadt verbessern und die Gesundheit älterer oder kranker Menschen schützen.

 

Kurzmeldung / 29.6.2023

Ergebnisse der Initiativkonferenz »Sozialer Wohnungsbau in Bayern«

Wie es gelingen kann, schnell, kostengünstig und nachhaltig sozialen Wohnraum zu schaffen, darüber diskutierten Akteurinnen und Akteure der Bayerischen Landesregierung, aus Bauindustrie, Wohnungs- und Finanzwirtschaft, Kommunen und Forschung im Rahmen der Initiativkonferenz.

Forschung im Fokus

 

Projekte im Überblick

Hier zeigen wir Ihnen eine Auswahl unserer aktuellen sowie erfolgreich abgeschlossenen Forschungs- und Industrieprojekte.

 

Bleiben Sie informiert!

Sie wollen keine Neuigkeiten des Fraunhofer IBP mehr verpassen? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Institut.

 

Das Fraunhofer IBP virtuell besichtigen

Mit dem 360°-Rundgang können Sie jetzt online die Testeinrichtungen an den Standorten Valley und Stuttgart entdecken.

 

Werden Sie Probandin oder Proband bei uns!

Sie interessieren sich für unsere Forschung und möchten als Studienteilnehmerin oder -teilnehmer zur Entwicklung von Lösungen und neuen Technologien beitragen?

Social Media Newsticker

 

Prüfstellen

Leistungsfähige Labore und Prüfeinrichtungen sowie das größte bekannte Freilandversuchsgelände am Standort Holzkirchen ermöglichen eine Vielzahl an komplexen bauphysikalische Untersuchungen. 

 

Veranstaltungen, Messen und Seminare

Informieren Sie sich hier über unsere Veranstaltungen und Seminare und erfahren Sie mehr darüber, auf welchen Messen wir vertreten sind.

 

Produktentwicklungen

Durch die Fachexpertise des Fraunhofer IBP konnten innovative Produktentwicklungen und Problemlösungen in unzähligen Projekten realisiert werden. Sollten Sie an diesen interessiert sein kontaktieren Sie uns gerne!

 

Zusammenarbeit

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP betreibt mit weiteren Forschungseinrichtungen, Verbänden und Projektpartnern eine länderübergreifende Zusammenarbeit und engagiert sich in zahlreichen Kooperationen.