Flight Test Facility – Das Fluglabor des Fraunhofer IBP

Blick ins Fluglabor Flight Test Facility
© Fraunhofer IBP
Fluglabor Flight Test Facility des Fraunhofer IBP in Holzkirchen.

Wir erforschen am Boden, was sich in der Luft ereignen könnte

Grafische Darstellung Fluglabors
© Fraunhofer IBP
Grafische Darstellung des Fraunhofer Fluglabors.

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP ist Ihr kompetenter Partner für die Erforschung von Flug- und Bodensituationen in der gesicherten Umgebung des Fluglabors.

Das weltweit einzigartige Fluglabor beherbergt eine Niederdruckkammer, in welcher sich das vordere Segment eines Großraumflugzeugs mit der originalen Kabine, Crown, Galley, Cockpit, Avionik und Cargobereich befindet. In diesem Demonstrator behandeln wir alle Aspekte des Innenraumklimas – von Komfort und Hygiene in der Kabine und den Personal-Bereichen Galley und Cockpit über die Verteilung von umweltfreundlichen Löschmitteln im Cargobereich bis hin zur Betrachtung der Kondensatbildung auf der Flugzeugstruktur und der Nachbildung von Fehlerfällen in der Avionikkühlung.

Ausgelegt für unterschiedliche Flugzeugtypen

Unsere Anlagen haben wir im Rahmen des europäischen Luftfahrtforschungsprojekts »Clean Sky« zudem um eine Businessjet-Plattform erweitert: In einem Kabinensegment werden spezifische Fragestellungen des Kabinenklimas für Privatflugzeuge betrachtet. In einem Hecksegment ist eine Avioniksimulation eines mehrelektrischen Flugzeuges für die Betrachtung des thermischen Managements integriert und ein Composite-Cockpitsegment erlaubt es, den Wechsel des Rumpfmaterials zu betrachten.
 

Wir sind Ihr Lösungspartner im Bereich Flight Test Facility denn…

Mit dem Fluglabor ist es möglich, komplexe Tests für Flug- und Bodensituationen sicher am Boden durchzuführen. Ergänzt werden die Testanlagen durch das AirCraft Calorimeter, mit dem man thermische Schocks oder rapiden Druckabfall simulieren kann.

Sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen bei Ihren Forschungsvorhaben im Bereich Systemtests zur Seite stehen können!