Optimale Beleuchtung durch Tageslicht und Kunstlicht
Der anforderungsgerechten Planung und Gestaltung des visuellen Umfelds kommt eine besondere Bedeutung zu, denn wir Menschen nehmen etwa 80 bis 90 Prozent der Informationen über das Auge auf. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an beleuchtungstechnische Lösungen in puncto Energieeffizienz und Erreichung ehrgeiziger klimapolitischer Ziele. Gute Gründe für unsere Expertinnen und Experten, wegweisende Projekte zu Fassadenoptimierung, Straßen- sowie Allgemeinbeleuchtung von Gebäuden auf den Weg zu bringen. Die Fassadentechnik spielt hinsichtlich einer energetisch effizienten und biologisch wirksamen Solarenergie- und Lichtversorgung eine maßgebliche Rolle. So ermöglichen gut geplante Fassaden, in den dahinter liegenden Räumen (z. B. Büros) zu etwa 80 Prozent der Zeit ohne Wärmeenergie und Kunstlicht auszukommen. Auf diese Weise lassen sich der Wärme- und Beleuchtungsenergiebedarf sowie der Leuchtmitteleinsatz signifikant senken. Darüber hinaus wirkt Tageslicht unmittelbar biologisch und positiv auf den Menschen (z. B. bei der Steuerung des circadianen Rhythmus).