Geschäftsfelder und Produkte

Über die eigenen Grenzen blicken, Veränderung erkennen und mitgestalten sowie strategisch auf die Kundenbedarfe reagieren: Ziel des Fraunhofer IBP ist es interdisziplinäre Aufgaben gezielt und kundengerecht zu lösen. Je nach Fragestellung wird dabei auf das breite Netzwerk des Instituts innerhalb wie außerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft zurückgegriffen und die Kompetenzen seiner Partner eingebracht.  

Erfahren Sie hier mehr über unsere Geschäftsfelder und Produktentwicklungen. Sollten Sie Interesse an weiteren, am Fraunhofer IBP entwickelten Lösungen haben oder unsere Expertise in diesen Bereichen nutzen wollen, kontaktieren Sie uns gerne.

 

Produktentwicklungen

Ob innovative Akustikelemente, Baustoff aus Rohrkolben oder das Komfortmesssystem DressMAN 3.2 – das Fraunhofer IBP hat eine Reihe interessanter Produkte entwickelt, in denen die gesamte Expertise der Fachabteilungen steckt.  

 

Aviation

Das Fraunhofer IBP trägt zur ökologischen und sozio-ökonomischen Akzeptanz der Luftfahrt bei, indem es z.B. wertschöpfungsorientierte Erforschung neuer Flugzeug-Architekturen durchführt, damit diese umweltfreundlicher werden.

 

Kulturerbe-Forschung

Der Themenbereich umfasst die Analyse von Konzepten für das Raumklima in historischen Bauten ebenso wie die Entwicklung neuer Lösungen für Museumsdepots und Archive sowie Forschung für die Denkmalpflege am Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern.

 

Wetterdaten

Seit Anfang der 1950er Jahre werden an der Freilandversuchsstelle des Fraunhofer IBP am Standort Holzkirchen Klimadaten erfasst. Die Wetterdaten werden mit dem IMEDAS-System gemessen und in unserer Online-Wetterstation visualisiert.

 

Industrialisiertes Bauen

Durch die Entwicklung innovativer Konzepte und technischer Lösungen verfolgt das Fraunhofer IBP das Ziel einer ganzheitlichen und nachhaltigen Industrialisierung des Bauens.

 

Digitalisierung / BIM

Das Fraunhofer IBP ist bestrebt die eigens entwickelte Simulationssoftware für einen reibungsfreien Anschluss an IFC / BIM-Modelle zu nutzen.  

 

Bauphysikalisch optimierte Innenräume

Das Fraunhofer IBP forscht im Themenbereich »Menschen in Räumen« und unterstützt Kunden bei der interdisziplinären Gestaltung von Büroflächen.