
Die Raumakustik ist mehr als nur der Klang, den wir hören – sie formt unsere Stimmung, beeinflusst unsere Konzentration, unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden, sie prägt unsere Wahrnehmung. Raumakustik umgibt uns Menschen immer dann, wenn wir uns in Gebäuden bzw. Räumen aufhalten, und das umfasst einen Großteil unserer Lebenszeit. Es lohnt sich also hier genauer hinzuschauen bzw. zu hören!
Die Anforderungen an eine akustische Raumgestaltung sind ebenso vielseitig wie unsere Nutzung von Räumen – vom Großraumbüro zum Klassenzimmer, vom Konferenzraum zum Studio, vom Hotelzimmer bis Zuhause – wir haben unterschiedlichste Ansprüche, die verschiedene raumakustische Bedingungen erfordern.
In Konzert- und Opernhäusern ist eine gute Raumakustik ausschlaggebend für die Qualität und das Renommee des gesamten Hauses. An lauten Industriearbeitsplätzen hilft die akustische Raumgestaltung, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Eine gleichermaßen nutzungsbezogene, wie wirtschaftliche Raumakustik bedarf einer genauen Planung, aber auch des Einsatzes von akustisch wirksamen Materialien und Konstruktionen.
Unsere Expertinnen und Experten entwickeln für viele unterschiedliche Raumarten Konzepte und Bauteile (Schallabsorber), die eine optimale Akustik gewährleisten und die architektonische Planung unterstützen.