Lebenszyklusanalyse von Nahrungsmitteln

Individuelles Einkaufsverhalten
© Shutterstock/lchumpitaz
Das individuelle Einkaufsverhalten nimmt Einfluss auf die Ökobilanz von Lebensmitteln.

Produktion und Konsum von Lebensmitteln nachhaltiger gestalten

Die Herstellung von Lebensmitteln und weiteren landwirtschaftlichen Produkten wird häufig mit großen Umweltwirkungen in Verbindung gebracht. Damit einhergehend werden Fragen aufgeworfen, welche landwirtschaftliche Anbauformen am umweltfreundlichsten sind, welchen Einfluss weggeworfene und nichtkonsumierte Lebensmittel auf die Umwelt haben, ob Verpackungen umweltfreundlich oder -schädlich sind, welche Verpackungsmaterialien den größten ökologischen Fußabdruck haben und an welchen Stellen wir Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln nehmen können.  

 

Lebenszyklusanalyse von Nahrungsmitteln

Betrachtet werden die Umweltauswirkungen des Lebensmittelhandels, -konsums, der Lebensmittelabfälle und -verpackungen.