Die Prüfung und Analytik von Baustoffen bildet für uns die Basis für die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Baustoffe – wie z. B. eine funktionale Fassadenplatte aus überweigend sekundären Rohstoffen. Produkte wie diese kann nur derjenige erfolgreich entwickeln, der auf eine robuste Baustoffprüfung und vielseitige Feststoffanalytik zurückgreifen kann.
Unsere Forscher*innen sind gleichermaßen Expert*innen in der Baustoffprüfung wie Spezialist*innen bei der Analyse und Charakterisierung anorganischer mineralischer Stoffe, die in der Bau-, Zement- und Steine- und Erdenindustrie Einsatz finden. In unseren umfangreich ausgestatteten Laboren führen wir physikalische, chemische und mineralogische Untersuchungen von Rohstoffen, Materialien und Baustoffen durch.
Umfassende Analytik: vielfältige Untersuchungskriterien, Methoden und Anwendungsgebiete
Dazu gehören u. a. die Prüfung der mechanischen Eigenschaften wie z. B. Druck- und Biegezugfestigkeit, die Untersuchung der Dauerhaftigkeit von Baustoffen (Alkali-Kieselsäure-Reaktion, Frost-Tau(salz)-Widerstand), die Analyse der Materialien mittels Röntgenanalytik sowie Gefüge-Untersuchungen anhand verschiedener optischer und röntgenographischer Methoden.
Unsere besondere Stärke liegt in der interdisziplinären Zusammenarbeit von Fachkolleg*innen auf den Gebieten der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Mit dem Fraunhofer IBP als Partner steht Ihnen ein erfahrenes Team an Wissenschaftler*innen bei der Produktentwicklung und -optimierung sowie für die Schadensanalytik zur Seite.