Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Fraunhofer-Gesellschaft
Newsletter
Presse | Medien
Veranstaltungen | Messen
Jobs | Karriere
Kontakt
English
Über uns
[X]
Über uns
Institutsprofil
Institutsleitung
Kuratorium
Mission Vision
Historie
Wissenschaftliche Praxis
Lehre am Fraunhofer IBP
Lehrtätigkeiten und Vorlesungen
Abschlussarbeiten
Netzwerke und Kooperationen
Ausschüsse und Gremien
Nationale und internationale Kooperationen
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen
Leistungszentrum Mass Personalization
Sustainability Stress Test
Ökologische Bewertung
Data Science enhanced Life Cycle Assessment
Nutzer und ihre Bedürfnisse verstehen: Attraktivität steigern durch Personalisierung
Intelligente Fenster und Lüftungskonzepte
Lighting & Mass Personalization
B2UXLAB – Business to User Experience Lab
»FensterKlang«
Forschungspartner und Mitgliedschaften
Gips-Schüle-Stiftung
Fraunhofer-Allianzen, Verbünde und Cluster of Excellence
Initiativen des Fraunhofer IBP
Akustische Stadtgestaltung
Unerhörte Hotels
Akustik in Schwimmbädern
Büro-Initiative
Politische Kommunikation
Kompetenzen
[X]
Kompetenzen
Akustik
Bauakustik
Messungen nach Norm
Spezielle Messverfahren
Akustische Bauteilentwicklung
Forschung in der Bauakustik
Schallschutzplanung
Schallimmissionsschutz
Raumakustik
Schallabsorber
Simulation und Auralisation
Großraumbüros
Schulen und Sporthallen
Hotels und Gaststätten
Messtechnische Validierung
Mikrofonierung einzelner Musikinstrumente
Technischer Schallschutz und Fahrzeugakustik
Technische Anlagen und Geräte
Strömungsgeräusche und -dynamik
Akustische Prüfräume
Schalldämpfer und Absorber
Fahrzeugakustik
Strömungsakustische Optimierung
Intelligente End-Of-Line Tests
Geräuscharme Luftreinigungsgeräte
Nachhaltige Schalldämpfer
Bauwerksaeroakustik
Human-Centered Acoustic Design und User Research
Design Thinking Science
Workplace Change Management
User Testing und Sounddesign
Kognitive Ergnonomie und Psychoakustik
User Research
Trendanalyse
Geräuschoptimierung
Musikalische und Photoakustik
Musikalische Akustik
Photoakustik
Akustik-Tools
Energieeffizienz und Raumklima
Gebäude – Quartier – Stadt
Hocheffiziente Gebäudekonzepte
Sanierungskonzepte mit hohem Wirkungsgrad
Innovative Siedlungskonzepte
Energieeffiziente Stadt und kommunaler Klimaschutz
Studien und Begleitforschung
Evaluierung und Demonstration
Bewertung von Fassaden und Gebäudehüllen
Bewertung von Produkten und Systemlösungen
Messtechnische Evaluierung von Demonstrationsvorhaben
Instationäre Gebäude- und Anlagensimulation
Lichttechnik und passive Solarsysteme
Technologieentwicklung
Software und Bewertungsmethoden
Beratung, Wissenstransfer und Sondergutachten
Wirkung von Licht
Licht auf dem Prüfstand
Flug- und Fahrzeugklimatisierung
Flight Test Facility
Indoor Air Test Center (IATC)
Lining and Insulation Test Environment (LITE)
Planungswerkzeuge
Entwicklung von Planungsinstrumenten
Thermische Behaglichkeit, Modelle und Simulation
Indoor Environment Simulation Suite (IESS)
Ganzheitliche Bilanzierung
Energie und Mobilität
Erneuerbare Energien und Speicherkonzepte
Mobilitäts- und Antriebskonzepte
Ressourceneffizienz und Szenarien
Konventionelle und alternative Kraftstoffe
Werkstoffe und Produktsysteme
Landnutzung und Biodiversität
Kunststoffe und Verbundwerkstoffe
Chemie und Biotechnologie
Recyclingverfahren und Rückgewinnung von Rohstoffen
Gedruckte Elektronik und das Internet der Dinge (IoT)
Nachhaltiges Bauen
Nachhaltige Stadt-/Quartiersentwicklung
Bewertung und Zertifizierung nachhaltiger Gebäude
Ganzheitliche Bewertung von Bauprodukten
Nachhaltige Konzepte und Strategien
Nachhaltige Luftfahrt
eco DESIGN für nachhaltige Flugzeugkonzepte
Leichtbau in der Luftfahrt
Luftfahrtdatenbank
Alternative Kraftstoffe
Methoden der Ganzheitlichen Bilanzierung
Analyse mit Ganzheitlicher Bilanzierung
Ökobilanzierung
Lebenszykluskosten
Soziale Aspekte
Nachhaltigkeitsbewertung
Umweltgerechte Produktentwicklung
EPD Umweltproduktdeklaration
Material- und Stoffstromanalysen
LANCA® Charakterisierungsfaktoren
Online-Software GENERIS
®
Lebenszyklusanalyse von Nahrungsmitteln
Data-Science enhanced Product Stewardship
S-DSLC
Hygrothermik: Feuchte- und Wärmeschutz
Material- und Systemprüfung
Feuchtetechnische Kennwerte
Wärme- und Strahlungskennwerte
Klimasimulation und Freilanduntersuchung
Freilanduntersuchungen und Klimaerfassung
Klimasimulation
Technische Trocknung
Hygrothermische Systemanalysen
Bauteilsimulation in der Hygrothermik
Hygrothermische Gebäudesimulation
Bausanierung und Denkmalpflege
Stadtbauphysikalische Modellierung
Mesoskalige Analyse
Mikroskalige Analyse
Entscheidungsunterstützung für die Stadtplanung
Markttechnische Umsetzung
Produktentwicklung und -optimierung
Klima- und nutzungsspezifische Produktanpassungen
Aktuelle Forschungsthemen
Dauerhafte Dachbegrünung
Kühlen mit Heizsystemen
Mineralische Werkstoffe und Baustoffrecycling
Baustoffe
Mineralische Rohstoffe und Stoffkreisläufe
Prüfung und Analyse
Aufbereitungsverfahren
Umwelt, Hygiene und Sensorik
Sensorik
Sensorsysteme
Analyse von Gerüchen
Geruchsdosiersysteme
CAQ-Trolley für In-flight (Cabin Air Quality Measurements)
Filterprüfstand
Emissionen
Fahrzeugbauteile (interior & exterior)
Luftqualität im Innenraum
Emissionen bei Bauprodukten
Fahrzeugantriebssysteme
Fahrzeuginnenräume
Prüfstand mit Emissionsprüfkammern
Material und Schadensfälle im Bauprozess
Vor-Ort-Erkundung
Schadensfallanalytik
Ökologie und Mikrobiologie
Bewuchsresistenz und Dauerhaftigkeit von Bauprodukten
Umweltwirkungen von Materialien
Gebäudebegrünung und urbane Oberflächen
Lebendorganismen
Ökophysiologie bauteilrelevanter Mikroorganismen
Schimmelprüfstand
Biogasanlage
Spurenanalytik
Boden
Wasser
Luft
Verbrennungs- und Umweltschutztechnik
Pyrolyse- und Verbrennungstechnologien
Kraft-Wärme-Kopplung / Blockheizkraftwerke BHKW
Mess-, Regel- und Monitoringtechnik
Abgasreinigung und Luftreinhaltung
Wärmemanagement und -speicherungstechnologien
Immissionsschutz und technische Luftreinhaltung
Hygiene
Luftqualität im Innenraum
Luftqualität in Gebäuden
Kabinenluftqualität
Fahrzeuginnenraumluftqualität
Geschäftsfelder | Produkte
[X]
Geschäftsfelder | Produkte
Produktentwicklungen
Rohrkolben
DressMAN
Glasschaum
Akustikelemente
Klimabrunnen
Software
Lizenzpartner und -produkte
Erteilte Patente
Publizierte Patentschriften
FastDry Technologies™
Aviation
Kulturerbe-Forschung
Wetterdaten
Digitalisierung / BIM
Bauphysikalisch optimierte Innenräume
Prüfstellen
Projekte | Referenzen
Veranstaltungen | Messen
[X]
Veranstaltungen | Messen
Conference on Life Cycle Management
Jobs | Karriere
[X]
Jobs | Karriere
Das Fraunhofer IBP als Arbeitgeber
Studierende
Berufserfahrene und Berufseinsteiger
Standorte
Ausbildung
FAQ
Mehr
Wo bin ich?
Kompetenzen
Hygrothermik: Feuchte- und Wärmeschutz
Aktuelle Forschungsthemen
Aktuelle Forschungsthemen
© Shutterstock/Olivier Le Moal
Räume kühlen durch Nutzung von Heizsystemen
Kühlen mit Heizsystemen
© Shutterstock/Ellyy
Dauerhafte Dachbegrünung
Dachbegrünung