Info-Session / 08. Dezember 2022, 13.00 - 14.00 Uhr
Info-Session für Unternehmen: Wie ist die Zusammenarbeit mit dem S-TEC Zentrum für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung möglich?
Am 23. November 2022 öffneten sich erstmals die Pforten des neuen »Zentrums für Klimaneutrale Produktion und Ganzheitliche Bilanzierung«, kurz ZKP, auf dem Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus S-TEC. Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg und zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und der Universität Stuttgart, entwickelt das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP im ZKP Lösungen für die betriebliche Klimaneutralität. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus Baden-Württemberg, für die das Zentrum attraktive Beteiligungsformate bietet und die dafür gefördert werden können.
Im ZKP verfolgen die Forscherinnen und Forscher zwei inhaltliche Schwerpunkte:
- Zum einen geht es um die Verringerung von Treibhausgasemissionen durch die Einschätzung von Reduktionsmaßnahmen. Interessant kann das etwa für Firmen sein, die bereits eine Idee zur Verringerung des eigenen Ausstoßes von Treibhausgasen haben und sich fragen, ob sich diese für sie lohnt. Ebenso für Unternehmen, die ihren Kunden entsprechende Verfahren anbieten möchten – samt einer Einschätzung, welche Einsparpotenziale die Kunden erwarten können.
- Der zweite Schwerpunkt liegt in Nachhaltigkeitsbewertungen und der Umsetzung umweltrelevanter Vorgaben. Wie können Unternehmen diese möglichst effizient umsetzen? Wie können Material Compliance Anforderungen effizient erfüllt werden? Wie können Nachweise gegenüber Investoren und Kunden erbracht werden? Sind »Product und Corporate Carbon Footprints« oder »Environmental Product Declarations« dafür geeignet?
Die erste Bewerbungsphase für Transferprojekte wurde am 23. November eröffnet. Wir freuen uns auf zahlreiche Ideen und Herausforderungen aus Baden-Württemberg!
Die Info-Session am 8. Dezember möchten wir nutzen, um die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erläutern und Ihre Fragen zum Bewerbungsprozess via Ideenskizze zu klären.
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Industrieunternehmen aller Branchen und Größen aus Baden-Württemberg.