Gesunde und produktive Industriearbeitsplätze

Unternehmerinnen und Unternehmer sowie andere Akteure im Arbeitsschutz tragen Verantwortung für die Sicherheit, Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden. Gleichzeitig stehen sie vor der Herausforderung, Produktivität und Innovationskraft Ihres Standorts kontinuierlich zu steigern. Wir unterstützen Sie dabei mit maßgeschneiderten Leistungen, die auf die Bedürfnisse moderner Industriearbeitsplätze zugeschnitten sind.

 

Unsere Leistungen im Überblick:

1. Analyse und Optimierung der Arbeitsumgebung

Wir führen umfassende akustische Messungen und Beratungen durch, identifizieren Lärmquellen und entwickeln wirksame Maßnahmen zur Lärmreduktion. So schaffen Sie ein konzentriertes und gesundes Arbeitsumfeld.

Mit Partikel- und Schadstoffmessungen (z. B. ultrafeine Partikel, VOCs, Gase, Biozide) erkennen wir frühzeitig Gefährdungen und unterstützen Sie bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Projektdokumentation und Messberichte liefern Ihnen lückenlose Nachweise für Audits und behördliche Prüfungen.

Mikrobiologisches Screening und hygrothermische Komfortanalysen sorgen für gesunde Luft und ein angenehmes Raumklima – auch in sensiblen Produktionsbereichen wie Reinräumen. Das fördert das Wohlbefinden und reduziert krankheitsbedingte Ausfälle.

Mit lichttechnischen Messungen und individueller Beratung stellen wir sicher, dass Ihre Arbeitsplätze optimal beleuchtet sind und alle Normen eingehalten werden. Ideale Lichtverhältnisse – abgestimmt auf Ihre Produktionsprozesse – reduzieren visuelle Ermüdung und steigern Seh- und Arbeitsqualität. Das senkt Fehlerquoten und schont Ressourcen durch energieeffiziente Konzepte.

Unser Ansatz geht weit über reine Messtechnik hinaus: Neben präzisen Messungen und Analysen entwickeln wir für Sie individuelle Konzepte, simulieren Optimierungs- und Energieeinsparpotenziale, begleiten die praktische Umsetzung vor Ort, schulen Ihr Betriebspersonal im fachgerechten Betrieb und bieten Ihnen digitales Monitoring mit automatisierten Reports sowie eine langfristige Betreuung und Nachjustierung. So erhalten Sie eine ganzheitliche Komplettlösung aus einer Hand – von der Diagnose bis zur nachhaltigen Sicherstellung eines gesunden, produktiven Arbeitsumfelds.

© JuYochi / Shutterstock

2. Mitarbeiterorientierte Prozess- und Organisationsberatung

  • Belastungs- und Potenzialanalyse:
    Durch Stakeholder-Interviews und anonyme Mitarbeitenden-Befragungen identifizieren wir gezielt Belastungsfaktoren und Verbesserungspotenziale in Ihrem Werk.
  • Beratung zu psychischer Gesundheit und Ergonomie:
    Reduzieren Sie Stressfaktoren und sichern Sie die langfristige Leistungsfähigkeit Ihres Teams durch gezielte Maßnahmen zur ergonomischen und kognitiven Optimierung der Arbeitsplätze.
  • Effiziente Arbeitsorganisation:
    Wir analysieren Ihre Prozesse und unterstützen Sie dabei, Abläufe effizient und gesundheitsgerecht zu gestalten – für mehr Produktivität und nachhaltigen Unternehmenserfolg.

 

3. Innovations- und Entwicklungsformate

In moderierten Workshop-Formaten entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitenden innerhalb weniger Tage innovative Lösungen für Ihre Herausforderungen – von der Idee bis zum Prototyp. Unser IBP Lab (Innovate.Build.Prototype) bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Konzepte schnell und praxisnah zu testen – inklusive modernster Fertigungstechnologien.

In moderierten Workshops konkretisieren wir gemeinsam Ihre Projektideen und schaffen die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung.

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

 

Akustik

Das Fraunhofer IBP unterstützt Kunden bei der interdisziplinären Gestaltung von Büroflächen durch innovative Technologien und Forschungsansätze, sowie die Vernetzung mit anderen Forschungsgruppen und dem gesamten Fraunhofer-Netzwerk.

 

 

Raumklima und Klimatisierung

Nur mit einem ideal aufeinander abgestimmten Gesamtsystem aus Architektur und Anlagentechnik lässt sich das Raumklima nachhaltig und effizient gestalten. Unsere Fachleute entwickeln hierfür Lösungen, die die Nutzungsanforderungen des Raumklimas optimal erfüllen.

 

Licht und Beleuchtung

Zwischen 80 und 90 Prozent der Informationen nehmen wir über das Auge auf. Darüber hinaus wirkt Licht, insbesondere Tageslicht, unmittelbar biologisch und positiv auf den Menschen. Der anforderungsgerechten Planung und Gestaltung des visuellen Umfelds kommt daher eine wichtige Rolle zu. Wir erforschen diesen Aspekt in wegweisenden Projekten, u. a. im Bereich der Allgemeinbeleuchtung von Gebäuden mit Tages- und Kunstlicht.

 

Workplace Change Management

Das Fraunhofer IBP stellt die menschzentrierte Lösungsentwicklung in den Mittelpunkt der Zusammenarbeit.

 

IBP LAB − das Innovationslabor des Fraunhofer IBP

Das IBP Lab ist eine innovative, kreative Arbeitsumgebung zur Förderung von Produktivität und Innovation.