Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Fraunhofer-Gesellschaft
Newsletter
Presse und Medien
Veranstaltungen und Messen
Jobs und Karriere
English
Über uns
[X]
Über uns
Institutsprofil
Institutsleitung
Kuratorium
Mission Vision
Historie
Lehre
Lehrtätigkeiten und Vorlesungen
Abschlussarbeiten
Netzwerke und Kooperationen
Ausschüsse und Gremien
Nationale und internationale Kooperationen
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen
Leistungszentrum Mass Personalization
Forschungspartner und Mitgliedschaften
Gips-Schüle-Stiftung
Initiativen des Fraunhofer IBP
Büro-Initiative
Akustische Stadtgestaltung
Unerhörte Hotels
Akustik in Schwimmbädern
Kompetenzen
[X]
Kompetenzen
Akustik
Bauakustik
Messungen nach Norm
Spezielle Messverfahren
Akustische Bauteilentwicklung
Forschung in der Bauakustik
Schallschutzplanung
Schallimmissionsschutz
Raumakustik
Schallabsorber
Simulation und Auralisation
Großraumbüros
Schulen und Sporthallen
Hotels und Gaststätten
Messtechnische Validierung
Technischer Schallschutz und Fahrzeugakustik
Technische Anlagen und Geräte
Strömungsgeräusche und -dynamik
Akustische Prüfräume
Schalldämpfer und Absorber
Fahrzeugakustik
Human-Centered Acoustic Design und User Research
Design Thinking Science
Workplace Change Management
User Testing und Sounddesign
Kognitive Ergnonomie und Psychoakustik
User Research
Trendanalyse
Musikalische und Photoakustik
Musikalische Akustik
Photoakustik
Energieeffizienz und Raumklima
Gebäude – Quartier – Stadt
Hocheffiziente Gebäudekonzepte
Sanierungskonzepte mit hohem Wirkungsgrad
Innovative Siedlungskonzepte
Evaluierung und Demonstration
Entwicklung von Zukunftstechnologien
Technische Mockups
Gebäudesystemlösungen
Raumklimasysteme
Systemintegration
Lichttechnik und passive Solarsysteme
Lichttechnische Lösungen
Flug- und Fahrzeugklimatisierung
Planungswerkzeuge
Entwicklung von Planungsinstrumenten
Ganzheitliche Bilanzierung
Energie und Mobilität
Erneuerbare Energien und Speicherkonzepte
Mobilitäts- und Antriebskonzepte
Ressourceneffizienz und Szenarien
Konventionelle und alternative Kraftstoffe
Werkstoffe und Produktsysteme
Landnutzung und Biodiversität
Kunststoffe und Verbundwerkstoffe
Chemie und Biotechnologie
Recyclingverfahren und Rückgewinnung von Rohstoffen
Gedruckte Elektronik und das Internet der Dinge (IoT)
Nachhaltiges Bauen
Nachhaltige Stadt-/Quartiersentwicklung
Bewertung und Zertifizierung nachhaltiger Gebäude
Ganzheitliche Bewertung von Bauprodukten
Nachhaltige Konzepte und Strategien
Nachhaltige Luftfahrt
eco DESIGN für nachhaltige Flugzeugkonzepte
Leichtbau in der Luftfahrt
Luftfahrtdatenbank
Alternative Kraftstoffe
Methoden der Ganzheitlichen Bilanzierung
Analyse mit Ganzheitlicher Bilanzierung
Ökobilanzierung
Lebenszykluskosten
Soziale Aspekte
Nachhaltigkeitsbewertung
Umweltgerechte Produktentwicklung
EPD Umweltproduktdeklaration
Material- und Stoffstromanalysen
LANCA® Charakterisierungsfaktoren
Online-Software GENERIS
®
Lebenszyklusanalyse von Nahrungsmitteln
Hygrothermik: Feuchte- und Wärmeschutz
Material- und Systemprüfung
Feuchtetechnische Kennwerte
Wärme- und Strahlungskennwerte
Klimasimulation und Freilanduntersuchung
Freilanduntersuchungen und Klimaerfassung
Klimasimulation
Technische Trocknung
Hygrothermische Systemanalysen
Bauteilsimulation in der Hygrothermik
Hygrothermische Gebäudesimulation
Bausanierung und Denkmalpflege
Markttechnische Umsetzung
Produktentwicklung und -optimierung
Klima- und nutzungsspezifische Produktanpassungen
Mineralische Werkstoffe und Baustoffrecycling
Baustoffe
Mineralische Rohstoffe und Rezyklate
Prüfung und Analyse
Konservierungswissenschaften
Aufbereitungsverfahren
Umwelt, Hygiene und Sensorik
Sensorik
Sensorsysteme
Analyse von Gerüchen
Geruchsdosiersysteme
CAQ-Trolley für In-flight (Cabin Air Quality Measurements)
Filterprüfstand
Emissionen
Fahrzeugbauteile (interior & exterior)
Luftqualität im Innenraum
Emissionen bei Bauprodukten
Fahrzeugantriebssysteme
Fahrzeuginnenräume
Prüfstand mit Emissionsprüfkammern
Material und Schadensfälle im Bauprozess
Vor-Ort-Erkundung
Schadensfallanalytik
Methoden zur Bestimmung von Hygiene
Ökologie und Mikrobiologie
Bewuchsresistenz und Dauerhaftigkeit von Mikroorganismen
Umweltwirkungen von Materialien
Gebäudebegrünung und urbane Oberflächen
Ökophysiologie bauteilrelevanter Mikroorganismen
Schimmelprüfstand
Biogasanlage
Spurenanalytik
Boden
Wasser
Luft
Verbrennungs- und Umweltschutztechnik
Pyrolyse- und Verbrennungstechnologien
Kraft-Wärme-Kopplung / Blockheizkraftwerke BHKW
Mess-, Regel- und Monitoringtechnik
Abgasreinigung und Luftreinhaltung
Wärmemanagement und -speicherungstechnologien
Immissionsschutz und technische Luftreinhaltung
Geschäftsfelder und Produkte
[X]
Geschäftsfelder und Produkte
Produktentwicklungen
Rohrkolben
DressMAN
Glasschaum
Akustikelemente
Klimabrunnen
Software
Lizenzpartner und -produkte
Erteilte Patente
Publizierte Patentschriften
FastDry Technologies™
Aviation
Kulturerbe-Forschung
Wetterdaten
Prüfstellen
Projekte und Referenzen
Veranstaltungen und Messen
[X]
Veranstaltungen und Messen
Vergangene Veranstaltungen
Menschen in Räumen 2016
Menschen in Räumen 2017
Seminarreihe: Bauphysik in der Denkmalpflege
Tag des offenen Denkmals 2019
Auftaktveranstaltung Projektinitiative
Ausstellung Primordial Cities Initiative
Mehr
Wo bin ich?
Forschung im Fokus
Beiträge Ganzheitliche Bilanzierung
Alle Beiträge der Rubrik »Forschung im Fokus« im Bereich Ganzheitliche Bilanzierung auf einen Blick
Teaser-Übersicht
© Shutterstock / Roman Pyshchyk
Einzigartigkeit und Vielfalt – die Vermessung der Natur
© Fraunhofer IBP
Angepasst mobil - Elektromobilität als klimafreundliche Lösung für den Verkehr der Zukunft?
Angepasst mobil - Elektromobilität als klimafreundliche Lösung für den Verkehr der Zukunft?
Bauen auf kleinem Fuß
Bauen auf kleinem Fuß
© MEV
Lebensmittelabfälle sind mehr als nur Müll
Lebensmittelabfälle sind mehr als nur Müll
© MEV
Ein Label für mehr Transparenz
Ein Label für mehr Transparenz
© EADS
Actio et Reactio - Nichts bleibt folgenlos
Actio et Reactio - Nichts bleibt folgenlos
© Fraunhofer/Ingo Daute
Mobil und umweltfreundlich – Wann macht der Einsatz von Elektroautos Sinn?
Mobil und umweltfreundlich – Wann macht der Einsatz von Elektroautos Sinn?
Nachhaltigkeit im Retail - die Entwicklung eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzeptes für die PUMA Retail AG
Nachhaltigkeit im Retail - die Entwicklung eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzeptes für die PUMA Retail AG