Entwicklung einer semantischen 3D-Stadtmodellplattform
Im Rahmen des BUOLUS-Projektes wurde von Virtual City Systems eine semantische 3D-Stadtmodellplattform entwickelt, die zahlreiche für bauphysikalische Berechnungsverfahren relevante Inhalte enthält. Dazu gehören das Stadtmodell der Stadt Rosenheim, ein 3D-Baumkataster, ein Grünflächenkataster, sowie die Möglichkeit, Sensordaten zu integrieren. Darüber hinaus wurde ein geometrisches und semantisches Mapping von IFC-Daten auf das CityGML-Schema entwickelt und implementiert. Hiermit wurde das von der Firma Voxelgrid als IFC-Modell erzeugte Rathaus der Stadt Rosenheim in den offenen OGC-CityGML-Standard überführt und in die 3D-Stadtmodellplattform eingebunden. Neben den Daten wurden auch Geoinformationswerkzeuge, wie z. B. ein Zeichentool zur Anreicherung des Modells, hinzugefügt.
Entwicklung integrierter Simulationsanwendungen auf Basis der Stadtmodellplattform
Neben der 3D-Stadtmodellplattform wurde auch eine Simulationsanwendung zur Abschätzung der Klimawirkung von Baumaßnahmen entwickelt und prototypisch umgesetzt. Als Grundlage dienen 3D-Stadtmodelle, da diese für viele Städte bereits vorliegen und somit nicht aufwändig modelliert werden müssen. Darüber hinaus können bestehende Gebäude entfernt und Planungen importiert bzw. eingezeichnet werden. Die Vorgehensweise lässt sich in vier Schritte unterteilen. Im ersten Schritt wird ein Gebiet in der 3D-Stadtmodellplattform ausgewählt und die relevanten Objekte exportiert. Der zweite Schritt ist die Berechnung der solaren Einstrahlung auf Basis der 3D-Objekte. Der dritte Schritt ist die CFD-Simulation mit der Software ANSYS Discovery. Zuletzt werden die Ergebnisse in der Karte visualisiert.