Veranstaltungen und Messen

  • Kloster Benediktbeuern / 10. Juni 2023, 10:00 bis 17:00 Uhr

    Tag des offenen Klosters mit Eröffnung des MakerSpace in Benediktbeuern

    Am »Tag des offenen Klosters« eröffnen das Fraunhofer IBP und IRB in den Räumlichkeiten der Alten Schäfflerei auf dem Gelände des Klosters Benediktbeuern den »MakerSpace Denkmal- und Klimaschutz Benediktbeuern«. Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms bietet das Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege in den Räumlichkeiten der Alten Schäfflerei um 11 und 14 Uhr Führungen an.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP / 04. Juli 2023, 10:00 bis 17:00 Uhr

    Symposium »Gestaltung urbaner Flächen und Räume«

    Das Symposium »Gestaltung urbaner Flächen und Räume« widmet sich daher dem Gestaltungs- und Wirkpotenzial urbaner (Ober-) Flächen, seiner ganzheitlichen Erschließung, technologischen Erweiterung und praxistauglichen Erprobung. Um diese Herausforderung zu bewältigen und zugleich die Chancen zu nutzen, bedarf es der Zusammenführung aller Aspekte und Akteure in einem interessen-, fach- und ressortübergreifenden Austausch. Mit diesem Ziel behandeln die Fachbeiträge verschiedene Blickwinkel, wie Stadtplanung und -bewirtschaftung, Architektur und Bauphysik, aber auch neue Werkzeuge und Methoden sowie soziologische Fragestellungen. Eine begleitende Fachausstellung ergänzt mit weiteren wertvollen Informationen sowie praktikablen Lösungen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege / 03. September 2023 - 09. September 2023

    Fraunhofer-Summercamp 2023

    Jährlich lädt das Fraunhofer-Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design« zu einem einwöchigen Summercamp ein. Das Camp adressiert kreative Studierende, die zusammen mit Forschenden aus Fraunhofer-Instituten an gemeinsamen Themenstellungen arbeiten möchten. In inspirierender Atmosphäre können sich die Teilnehmenden der Ideenfindung widmen, sich in einer schöpferischen Auseinandersetzung mit anderen Denk- und Sichtweisen konfrontieren, um am Ende etwas ganz Neues, noch nicht Dagewesenes entstehen zu lassen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuern / 19. Oktober 2023 - 29. Februar 2024

    Weiterbildung zum »Fachplaner/in nachhaltige Instandsetzung historischer Bausubstanz«

    Baudenkmalpflege und Energieeffizienz müssen nicht im Widerspruch stehen. Doch wie wird man zum Generalisten in der Altbausanierung mit einem umfassenden Fachwissen auf diesem Gebiet und einem Gesamtüberblick zu Aspekten, die die denkmalgerechte, energetische, nachhaltige und schadensfreie Instandsetzung schützenswerter Gebäude betreffen? Das Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuern bietet im Rahmen seines Fort- und Weiterbildungsprogramms genau zu diesem Thema die Weiterbildung »Fachplaner/in nachhaltige Instandsetzung historischer Bausubstanz« unter der Marke »QualiBene – Lernen und Qualifizieren am Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern« an.

    mehr Info