Neues Weiterbildungs-Angebot der Fraunhofer-Institute IRB und IBP

Presseinformation /

Das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP ein neues Weiterbildungs-Angebot aus der Taufe gehoben. Angesiedelt am Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuern, kann die Weiterbildung ab sofort gebucht werden. Am 10. März 2022 beginnt die Weiterbildung mit insgesamt 96 Unterrichtseinheiten, bestehend aus Präsenz- und Online-Modulen. Sie richtet sich an Ingenieure, Architekten, aber auch Handwerker mit nachgewiesener Expertise im Bereich der Denkmalpflege und Restaurierung, die sich zu Generalisten in der nachhaltigen Altbausanierung fortbilden wollen.

Neues Weiterbildungs-Angebot der Fraunhofer-Institute IRB und IBP
© Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuern

Bei der Weiterbildung zum »Fachplaner/in nachhaltige Instandsetzung historischer Bausubstanz« legen das Fraunhofer IRB und das Fraunhofer IBP besonderes Augenmerk auf die Vermittlung von nachhaltigen Lösungen im Bereich CO2-Einsparung im Gebäudebestand, denn Baudenkmalpflege und Energieeffizienz müssen nicht im Widerspruch stehen. Um energetische Sanierungen optimal zu planen und umzusetzen benötigt es qualifizierte Generalisten im Bereich Altbausanierung – mit einem umfassenden Fachwissen auf diesem Gebiet und einem Gesamtüberblick zu Aspekten, die die denkmalgerechte, energetische, nachhaltige und schadensfreie Instandsetzung schützenswerter Gebäude betreffen.

Das Weiterbildungsangebot vermittelt daher Fachwissen für die schützenswerte Bausubstanz und auftretende Schäden sowie ein Grundverständnis zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit. Auf dieser Grundlage kann eine fachliche Abwägung unterschiedlicher Faktoren und damit eine Entscheidung für die korrekte Herangehensweise getroffen werden. So können, unter Beachtung der jeweiligen Möglichkeiten und Grenzen bei der Umsetzung, maßgeschneiderte Lösungen gefunden werden.

 

Hybrides Lernen und zertifizierter Abschluss 

Aktuell wird die Weiterbildung als Gesamtprogramm mit 96 Unterrichtseinheiten angeboten, bestehend aus vier Modulen. Alle Module des Kursprogramms sind flexibel aufgebaut. Anhand von Online- und Präsenzseminaren, unterstützt durch eine virtuelle Lernumgebung und ergänzt um ein 3D-Gebäudemodell, werden den Teilnehmenden die Inhalte vermittelt. Es geht dabei vor allem um Grundlagen, Untersuchungsmethoden und Monitoring, Schadensprozesse, Sanierungsmaßnahmen sowie Klimatisierung. Durch das Absolvieren eines Prüfungsblocks, bestehend aus einem Online-Kolloquium und einer Präsenzeinheit, erlangen die Teilnehmenden den zertifizierten Abschluss als »Fachplaner/in nachhaltige Instandsetzung historischer Bausubstanz«.

»Das neue Weiterbildungsprogramm setzt die Vorteile des Blended Learning konsequent um: Die Möglichkeit, sowohl am realen Lernort Benediktbeuern, als auch jederzeit online an seinem digitalen Zwilling und in unserer virtuellen Lernumgebung ILIAS zu lernen, ist einzigartig.«, so Prof. Dr. Klaus Peter Sedlbauer, Leiter des Fraunhofer IBP.

Weitere Informationen zum Weiterbildungsangebot, zu den Programminhalten und zur Anmeldung erhalten Sie unter https://irb.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/Qualibene.html.

 

»QualiBene« – Lernen und Qualifizieren am Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuern

Baudenkmäler nachhaltig und energieeffizient zu erhalten ist das Ziel des Fraunhofer-Zentrums für energetische Altbausanierung und Denkmalpflege Benediktbeuern. Die Erforschung innovativer und dauerhafter Lösungen bildet dabei den Grundstein.

Dieses Wissen aus der Forschung direkt in die Praxis zu tragen, gehört ebenfalls zu den Aufgaben des Fraunhofer-Zentrums. Unter der Marke »QualiBene – Lernen und Qualifizieren am Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern« ist auch die neue Weiterbildung »Fachplaner/in nachhaltige Instandsetzung historischer Bausubstanz« des Fraunhofer IRB angesiedelt.

Zum Lernort Benediktbeuern gehört das Gebäude an sich, das als Anschauungsobjekt im Sinne einer »Gläsernen Baustelle« dient. Es wurde denkmalgerecht und unter energetischen Gesichtspunkten instandgesetzt. Auf der Website www.denkmalpflege.fraunhofer.de stehen seit kurzem ein virtueller Rundgang, aktuelle Ein- und Rückblicke in die energetische und denkmalgerechte Sanierung der Alten Schäfflerei sowie eine Vielzahl an aktuellen Inhalten zu Forschungsthemen bereit. Die neue Rubrik »Wissen sammeln & vermitteln« ermöglicht einen Zugang zu Baudatenbanken des Fraunhofer IRB.

Letzte Änderung: