Stuttgarter Fraunhofer-Institute öffnen ihre Türen anlässlich des Wissenschaftsfestivals 2022

Presseinformation /

Wie gestaltet angewandte Forschung die Zukunft? Unter dieser Leitfrage lädt das Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart am Samstag, 25. Juni 2022, von 13 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Auf dem Programm stehen Laborführungen, Vorträge und Demonstrationen rund um die Themen Mobilität, Produktion sowie nachhaltige Lebens- und Arbeitswelten. Eröffnet wird die Veranstaltung von Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper.

Mobilität und Produktion der Zukunft im Fokus am Tag der offenen Tür
© Fraunhofer IAO | Foto: Ludmilla Parsyak

Unter dem Motto »Erleben, Staunen, Verstehen – Nachhaltig leben mit Fraunhofer« öffnen am Samstag, 25. Juni, alle Stuttgarter Fraunhofer-Institute ihre Labs und Versuchsfelder und laden im Rahmen des 2. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals und parallel zum Tag der Wissenschaft der Universität Stuttgart zum Mitmachen ein. Ziel ist es, einer breiten Öffentlichkeit angewandte Forschung näher zu bringen. Der Startschuss fällt um 13 Uhr mit der Eröffnung durch den Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, Dr. Frank Nopper, sowie Ansprachen der Institutsleitungen der beteiligten Fraunhofer-Institute IAO, IBP, IGB, IPA und IRB. »Die Stuttgarter Fraunhofer-Institute sind Leuchttürme für die Wissenschaftsstadt Stuttgart«, so Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper.
 

Vielfältige Forschung hautnah und spielerisch kennenlernen

Die Themen Mobilität und Produktion der Zukunft sowie nachhaltige Lebens- und Arbeitswelten stehen am Tag der offenen Tür im Fokus. Dazu bieten die Fraunhofer-Institute ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Führungen durch Labore und Versuchsfelder an: So können Besucherinnen und Besucher im Mobility Lab des Fraunhofer IAO miterleben, wie die 5G-Technologie die Steuerung von Drohnen und Robotern noch einfacher macht und zudem komplexere Fahrten und Flüge ermöglicht. Im NeuroLab des Fraunhofer IAO heißt das Motto an diesem Tag »Less Stress«. Interessierte haben die Möglichkeit, ihre kognitive Belastung und ihr emotionales Befinden vor Ort messen zu lassen und zu erfahren, welche Störfaktoren unser Gehirn auf welche Weise beeinflussen. 

Das Thema Nachhaltigkeit lässt sich besonders gut spielerisch vermitteln. Darum lädt das Fraunhofer IBP zum Quiz »Zukunftsbewusst gewusst« ein, in dem Fragen rund um eine nachhaltige Zukunft thematisiert werden. Bei einer Führung unter dem Motto »Nachhaltige Akustik« und der Vorstellung des energieeffizienten Wandtrocknungssystems »FastDryTM« können Interessierte zudem mehr über die Forschungsarbeit des Fraunhofer IBP zu erfahren. Am Fraunhofer IPA lernen die Besucherinnen und Besucher anhand einer echten Spritzgussmaschine den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselspannung kennen. Als Take-Away gibt es eine kleine Figur, die auf einer Spritzgussmaschine hergestellt wird. Daran erklärt sich der Unterschied zwischen Gleich- und Wechselspannung. Die Zuschauer erfahren dadurch, wie Fabriken künftig mit Energie versorgt werden, um CO2-frei zu produzieren. Bei einer Schnitzeljagd nach Coins, die im eigenen Smartphone-Wallet gesammelt werden können, lösen die Teilnehmenden nicht nur Aufgaben, sondern erhalten auf spielerische Art Infos zur Technologie, die dahintersteckt. Auf fleißige Sammlerinnen und Sammler wartet eine Belohnung.

Das Fraunhofer IRB widmet sich der Flächengerechtigkeit und der Frage danach, wie sich private und öffentliche Interessen in der Stadt der Zukunft miteinander vereinbaren lassen. In diesem Open-Science-Workshop können Interessierte ihre Fragen ausloten und für sich und andere greifbar machen. Wie man mit Bioökonomie fossile Rohstoffe durch erneuerbare ersetzen und so auch CO2 einsparen kann, zeigt das Fraunhofer IGB mit einem interaktiven Exponat zu biobasierten Tensiden, die in Reinigungsmitteln eingesetzt werden können. Mit einer neuen »Insekten-Bioraffinerie« machen Forschende sogar organische Reststoffe aus Kantinen oder Biotonne als Rohstoffe für neue Produkte nutzbar. Auch sauberes Trinkwasser ist ein wichtiger Baustein für ein nachhaltiges Leben. Das Fraunhofer IGB lädt daher zu einer Wasserverkostung ein, bei der Interessierte erfahren, wie unterschiedlich Wasser schmecken kann und woran das liegt.
 

Ein gemeinsames Projekt und im Dialog mit dem Namenspatron

Das Leistungszentrum Mass Personalization präsentiert sich als branchen- und institutsübergreifendes Projekt der Fraunhofer-Institute IAO, IBP, IGB und IPA mit einem eigens inszenierten Atelier. Darin erfahren Besucherinnen und Besucher, wie das Leistungszentrum als Dreiklang von Universität, Fraunhofer und Industrie die branchenübergreifende Vernetzung von Forschungs- und Praxisexpertise zur Entwicklung innovativer Methoden, Produktionssystemen und Geschäftsmodellen im Bereich der Personalisierung fördert.

Innovative Visualisierungstechnologien und moderne Interaktionstechniken ermöglichen es außerdem, den Namensgeber der Fraunhofer-Gesellschaft zum Leben zu erwecken. Als Avatar wird Joseph von Fraunhofer in seinen historischen Arbeitsräumen zu sehen sein. Interessierte können ihn so näher kennenlernen und mit ihm in den Dialog treten.

Eingeladen sind alle, die Forschung der Stuttgarter Fraunhofer-Institute einen Tag lang erleben möchten. Als Begrüßung gibt es zudem ein kostenloses Eis.

Letzte Änderung: