
Im September 2018 startete das vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz geförderte Forschungsvorhaben »Innovative Lösungen für die Ertüchtigung von historischen Bestandsfenstern unter Aspekten des Klimaschutzes – Lebenszyklusbetrachtungen und Demonstration in der Alten Schäfflerei, Kloster Benediktbeuern«. Im Rahmen dieses Projekts bilanzierten Wissenschaftler*innen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg die Lebenszyklen von Verglasungen und Fensterkonstruktionen und erarbeiteten neue Lösungen. Ihre Forschung zeigt, dass historische Fenster komplett erhalten und dabei energetisch soweit ertüchtigt werden können, dass die Konstruktion Neubau-Vorgaben entspricht.
mehr Info