
Historische Aufnahme des Billing-Baus der Kunsthalle Mannheim.
Für die Kunsthalle Mannheim hat das Fraunhofer IBP ein integrales Konzept zur Erhöhung der Energieeffizienz entwickelt.
mehr InfoHistorische Aufnahme des Billing-Baus der Kunsthalle Mannheim.
Für die Kunsthalle Mannheim hat das Fraunhofer IBP ein integrales Konzept zur Erhöhung der Energieeffizienz entwickelt.
mehr InfoDie »Schaufenster«-Eingangsseite des Effizienzhauses Plus in Berlin.
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat den Nachfolger des Plus-Energie-Hauses gestartet: Das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität.
mehr InfoFinger-Haus - Musterhaus Köln
Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP erfasst und bewertet u.a. die wesentlichen Verbrauchsdaten von Heizenergie, Trinkwarmwasserenergie und Strom.
mehr InfoScreenshot der Startseite des Annex 46 -IT-Toolkits.
Das Hauptergebnis des Projekts ist das »IT-Toolkit für energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen«, eine Sammlung von computergestützten Hilfsinstrumenten.
mehr InfoLogo »BRITA in PuBs«.
Das Projekt hatte das Ziel, die Marktanteile von Sanierungen zu erhöhen, um die Energieeffizienz und den Einsatz von erneuerbaren Energien zu verstärken.
mehr InfoStartoberfläche des interaktiven Sourcebooks »Lighting Retrofit Adviser«.
IEA SHC Task 50 ist ein Teilprojekt des Verbundvorhabens »Energetische und ergonomische Optimierung neuer Beleuchtungssysteme für Sanierungen und Neubau«
mehr InfoWärmelasten im Business-Jet Avionikbereich.
Das Projekt Clean Sky des Fraunhofer IBP hat zum Ziel, eine Simulations-Validationskette für Flugzeugkabinenklima zu erstellen.
mehr Info5 Jahre Bildungsgebäude im Effizienzhaus Plus-Standard.
Das Fraunhofer IBP hat die Broschüre für 5 Jahre Bildungsgebäude im Effizienzhaus Plus-Standard erstellt.
mehr InfoWege zum Effizienzhaus Plus - Grundlagen und Beispiele für energieerzeugende Gebäude.
Das Fraunhofer IBP hat neben der Broschüre auch die Definition und Anforderungen an das Effizienzhaus Plus im Rahmen der Förderinitiative entwickelt.
mehr Info